2016

FREUDE AM ERREICHTEN
Die IAG dankt Ihnen für das Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie friedvolle, besinnliche Feiertage sowie ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Neues Jahr.

Niedrige Zinsen drücken das IAG-Betriebsergebnis 2015
Trotz erfolgreicher wirtschaftlicher Lage und gleichbleibender Umsatzergebnisse schließen wir unser Geschäftsjahr 2015 mit einem Defizit in Höhe von 12,2 Mio. Euro ab (2014: -2,3 Mio. Euro). Insgesamt erwirtschafteten wir einen Umsatz von 27,0 Mio. Euro (2014: 27,2 Mio. Euro).
mehr erfahren Niedrige Zinsen drücken das IAG-Betriebsergebnis 2015

Neue Lkw-Reifenwaschanlage in Betrieb genommen.
Die Modernisierung unserer Betriebstechnik ist ein stetig fortlaufender Prozess. In diesem Jahr haben wir u. a. in den neuesten Stand der Technik auf dem Gebiet der Lkw-Reifenwaschanlagen investiert.
mehr erfahren Neue Lkw-Reifenwaschanlage in Betrieb genommen.

Sportlich aktiv am Tag der Deutschen Einheit
Unsere Betriebssportgruppe hat sich auch in diesem Jahr der sportlichen Herausforderung im Volleyballturnier des Selmsdorfer SV 94 gestellt.

IAG-Mitarbeiter spenden für die Jugendfeuerwehr Selmsdorf
Wir haben eine enge Verbindung zur Selmsdorfer Feuerwehr und wollen die Jugendarbeit unterstützen.
mehr erfahren IAG-Mitarbeiter spenden für die Jugendfeuerwehr Selmsdorf

Azubi startet Ausbildung
Der IAG wurde im September 2014 vom Präsidenten der IHK zu Schwerin besondere Anerkennung für herausragende Leistungen in der dualen Berufsausbildung ausgesprochen. Mit diesem Anspruch als ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb haben wir am 01. August 2016 am Standort Ihlenberg unseren neuen Auszubildenden Paul Stutzky für den Beruf "Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft" begrüßt.

Personalentwicklungsprogramm der IAG
In diesen Tagen haben die TeilnehmerInnen des innerbetrieblichen Personalentwicklungsprogramms erfolgreich ihre Projektarbeiten im Einzelvortrag einem Fachgremium präsentiert.
Die IAG aus Sicht der Mitarbeiter

5. Grevesmühlener Firmenpokalschießen
45 Mannschaften waren für den diesjährigen Firmencup des Vereins „Schützenzunft Grevesmühlen von 1653 e.V.“ gemeldet, um gemeinsam einige schöne, interessante und sportliche Stunden miteinander zu verbringen.
Aktuelle Ihlenpost
Das ZDF hat am 03. Juli 2016 eine Dokumentation zum geplanten Rückbau der Atomkraftwerke in Deutschland gesendet. In dem Fernsehbeitrag der Reihe "planet e" wurde die große Herausforderung beim seit 1995 laufenden Rückbau am Atomkraftwerk Lubmin bei Greifswald aufgezeigt.
Jungunternehmerschule im Dialog mit der IAG
Die Jungunternehmerschule des Ernst-Barlach-Museums in Schönberg wird in enger Kooperation mit dem Unternehmerverband Norddeutschland Mecklenburg-Schwerin geführt.
IAG fördert den Schönberger Musiksommer 2016
Der Schönberger Musiksommer findet nun schon zum 30. Mal statt.
IFAT in München vom 30. Mai - 03. Juni 2016
Eine spannende Messewoche liegt hinter uns und die IFAT 2016 hat viele Neuerungen in der Entsorgungsbranche gezeigt.

INTERNATIONALER BESUCH AM STANDORT IHLENBERG
Seit vielen Jahren steht die IAG in engem Kontakt zur Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock.
Studentengruppen nutzen gern im Rahmen ihrer Ausbildung in den Fächern „Grundlagen der Abfallwirtschaft und Deponiebau“ die Gelegenheit, etwas Praktisches zu sehen und mit Kollegen zu sprechen, die in ihrem Berufsalltag mit Abfällen zu tun haben.

Informationen zum Gewerbegebiet Selmsdorf
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
die IAG ist seit mehr als 30 Jahren Ihr Nachbar. Gern möchten wir Sie heute im Sinne der Fortführung einer guten Nachbarschaft über folgendes Vorhaben informieren.
Endbericht Grundwassermonitoring 2014
Am Standort der Deponie Ihlenberg wird seit 1981 fortlaufend ein umfassendes Messprogramm zur Überwachung der Grundwasserqualität, ein sogenanntes Grundwasser-Monitoring betrieben. Hierbei werden an über 40 Grundwassermessstellen in unterschiedlicher Tiefenlage alle drei bis zwölf Monate Proben entnommen.
Arbeitsbericht "Deponie auf Deponie" veröffentlicht
Die Arbeitsgruppe „Deponie auf Deponie“ des DWA/VKU-Fachausschusses „Deponien“ stellt in ihrem Arbeitsbericht vom September 2015 zusammenfassend fest:
mehr erfahren Arbeitsbericht "Deponie auf Deponie" veröffentlicht