2017

IAG erwirtschaftet 2016 einen Jahresüberschuss von 515.000 Euro

Trotz der anhaltenden Niedrigzinspolitik und der daraus resultierenden hohen bilanziellen Zinsaufwendungen für die Rückstellungen der Rekultivierungs- und Nachsorgekosten konnte die Ihlenberger Abfallentsorgungsgesellschaft mbH (IAG) Selmsdorf im Wirtschaftsjahr 2016 einen Jahresüberschuss in Höhe von 515.000 Euro erzielen. Insgesamt erwirtschaftete die Ihlenberger Abfallentsorgungsgesellschaft mbH in 2016 einen Umsatz von rund 29,0 Mio. Euro (2015: 27,2 Mio. Euro). Eine allgemein gute wirtschaftliche Situation und damit verbunden unter anderem die Umsetzung vieler Sanierungsprojekte haben dazu beigetragen, dass der Umsatz um 1,8 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr gestiegen ist. Insgesamt 12,9 Mio. Euro (2015: 12,7 Mio. Euro) wurden für Rekultivierungsmaßnahmen und für Investitionen aus Eigenmitteln finanziert.

mehr erfahren

Wir wünschen Frohe Weihnachten.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein erholsames und friedliches Weihnachtsfest, einen schönen Jahresausklang und alles Gute für das Jahr 2018.

mehr erfahren

Wir setzen auf erneuerbare Energien

Auf Teilen der Deponie Ihlenberg soll eine Photovoltaikanlage errichtet werden.

mehr erfahren

Danke für Ihren Besuch!

Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der IAG GmbH und der GAA GmbH bedanken sich bei allen Gästen für das große Interesse am TAG DER OFFENEN TÜR! 

mehr erfahren

Herzlich Willkommen bei der IAG!

Am 09. September 2017 veranstalten wir für Sie in der Zeit von 11- 17 Uhr einen TAG DER OFFENEN TÜR.

An diesem Sonnabend erwartet Sie ein abwechslungsreiches Tagesprogramm für die ganze Familie. Gewinnen Sie lebendige Einblicke in unsere tägliche Arbeit. Lassen Sie sich von unseren Fachleuten die Verfahrensabläufe rund um die Behandlung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen erläutern. Im Vordergrund stehen eine kleine Hausmesse, eine Technikausstellung des Maschinen-Fuhrparks sowie informative Busrundfahrten und Anlagenbesichtigungen auf unserem Betriebsgelände.

Bitte bringen Sie auch Ihre Jüngsten mit. Wir haben ein umfangreiches Angebot für unsere kleinen Besucher zusammengestellt. Eine Hüpfburg, Kinderschminken sowie zahlreiche Spiele stehen auf dem Programm. Ein IAG-Umweltquiz sowie eine Wohltätigkeitstombola zu Gunsten eines regionalen Projektes werden ebenfalls Spaß und Spannung bringen. Bei Essen und Getränken zu familienfreundlichen Preisen wird es ein vergnüglicher und erlebnisreicher Tag für uns alle. Wir freuen aus auf Sie.

mehr erfahren

Katastrophenschutzübung erfolgreich absolviert

Samstagfrüh (1. Juli) herrschte Aufregung und Trubel rund um die Deponie Ihlenberg.

mehr erfahren

Bürgerinformation zur Katastrophenschutzübung am 01. Juli

Am 1. Juli 2017 beginnt um 7 Uhr auf unserem Betriebsgelände eine Übung der Katastrophenschutzeinheiten des Landkreises Nordwestmecklenburg.

mehr erfahren

IAG fördert den Schönberger Musiksommer 2017

Der Schönberger Musiksommer beginnt in seiner 31. Spielzeit erstmals mit einer Vernissage in der Sankt-Laurentius-Kirche und verbindet somit Musik und bildende Kunst.

mehr erfahren

Plangenehmigungsantrag "Teilstilllegung Altbereich" eingereicht

Die Genehmigungsunterlagen zur Errichtung der endgültigen Oberflächenabdichtung auf dem Altbereich der Deponie Ihlenberg wurden eingereicht.

mehr erfahren

Umweltgutachten bescheinigen normale Werte

Die aktuellen Ergebnisse der jüngsten Oberbodenuntersuchungen sowie Staubimmissionsuntersuchungen im Deponieumfeld sind in zwei Umgeltgutachten dokumentiert worden, die Sie an dieser Stelle einsehen können.

mehr erfahren

Endbericht Grundwassermonitoring 2015

Am Standort der Deponie Ihlenberg wird fortlaufend ein umfassendes Messprogramm zur Überwachung der Grundwasserqualität, ein sogenanntes Grundwasser-Monitoring betrieben. Hierbei werden an über 40 Grundwassermessstellen in unterschiedlicher Tiefenlage alle drei bis zwölf Monate Proben entnommen und durch ein externes akkreditiertes Labor analysiert.

mehr erfahren

Wirtschaftliche Entwicklungen sollen Region stärken

Am 24.02.2017 hat die Geschäftsführung der IAG im Rahmen einer öffentlichen Einwohnerversammlung in Selmsdorf über folgende aktuelle Vorhaben informiert:

- Projekt der geplanten Gewerbeflächen "Am Kirchenholz" und
- bevorstehende Stilllegung von Teilflächen (ca. 52 Hektar) auf der Deponie Ihlenberg.

mehr erfahren

Neues aus der Betriebssportgruppe

Am 11.02.2017 folgte unser Volleyballteam einer Einladung des SV Dassow 24 e.V. zum erstmalig ausgetragenen Firmen-Volleyball-Pokal.

mehr erfahren

Radioökologisches Gutachten

Die Ergebnisse des wissenschaftlichen Gutachtens wurden am 09. Februar 2017 durch die Geschäftsführung der IAG erstmals im Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss des Landkreises Nordwestmecklenburg vorgestellt.

mehr erfahren

Vom Azubi zum Bachelor of Engineering

Für die IAG ist es wichtig, ihre Mitarbeiter im Bestreben nach Weiterbildung intensiv zu unterstützen. Hierfür gibt es eine Vielzahl an internen und externen Schulungsmöglichkeiten, um profundes Fachwissen und Schlüsselkompetenzen zu erwerben bzw. zu festigen.

Darüber hinaus gibt es individuelle Förderungsangebote an die Mitarbeiter. Aktuell nutzt unser Mitarbeiter Herr Arndt die Chance, ein durch die IAG finanziertes Fernstudium an der "Wilhelm Büchner Hochschule" zu absolvieren.

mehr erfahren

Technische/r Assistent/in

Unsere Muttergesellschaft, die GAA - Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Altlasten Mecklenburg-Vorpommern mbH, konnte die Personalsuche nach einem/r MitarbeiterIn als Technische/r Assistent/in erfolgreich abschließen. Diese Stelle ist zum 01.02.2017 besetzt.

mehr erfahren