Umweltminister Dr. Till Backhaus betonte: „Ich freue mich, dass wir diese Interimslösung hinbekommen haben und Herrn Wilkens nun etwas Zeit bleibt, um sich einzuarbeiten. Ich habe keinen Zweifel daran, dass er diesen Posten hervorragend ausfüllen wird. Er verfügt über 40 Jahre Erfahrung in der Entsorgung, im Management und in der Überwachung gefährlicher und nicht gefährlicher Abfälle sowie im Aufbau leistungsfähiger und motivierter Teams, zuletzt bei der Sonderabfallgesellschaft Berlin-Brandenburg. Ich wünsche ihm einen guten Start in M-V und freue mich auf die Zusammenarbeit“.
Finanzminister Dr. Heiko Geue sagt: „Mit Herrn Wilkens gewinnen wir eine erfahrene Führungskraft, die über Jahrzehnte hinweg umfangreiche Expertise im Bereich der Abfallwirtschaft und im Management von Entsorgungsunternehmen gesammelt hat. Ich bin überzeugt, dass er mit seinem Wissen und seiner Tatkraft die IAG in dieser Übergangsphase stabil führen und zugleich wichtige Impulse für die weitere Ausrichtung des Unternehmens setzen wird. Ich wünsche Herrn Wilkens viel Erfolg bei der Bewältigung der vor uns liegenden Herausforderungen“.
Der scheidende Geschäftsführer Henry Forster ergänzte: „Ich kenne Herrn Wilkens seit Jahren aus der gemeinsamen Arbeit in der Arbeitsgemeinschaft der Sonderabfall-Entsorgungs-Gesellschaften der Länder, in der er die Sonderabfallgesellschaft Berlin-Brandenburg vertrat. Ich schätze ihn nicht nur als Fachmann, sondern auch wegen seiner ruhigen, besonnenen und verbindlichen Art. Dies wird für die Belegschaft, die Geschäftspartner und die umliegenden Kommunen wichtig sein, zu denen sich in den letzten Jahren ein neues Vertrauen aufgebaut hat“.
Der Betriebsrat der IAG mbH bedankt sich ausdrücklich für die konstruktive Zusammenarbeit mit Herrn Forster. "Den Interims-Geschäftsführer heißen wir herzlich willkommen, wünschen ihm alles Gute und hoffen, dass der begonnene Kurs der IAG weiter geführt wird.“